Klimawandel & Wirtschaft
Der Klimawandel ist ein wirtschaftlich relevantes Thema. Unternehmen sehen sich zunehmenden Klimarisiken ausgesetzt – etwa durch Extremwetter und damit einhergehende Produktionsausfälle oder steigende regulatorische Anforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen: Neue Märkte, innovative Geschäftsmodelle und resiliente Infrastrukturen gewinnen an Bedeutung.
CLIMATICON begleitet Unternehmen und wirtschaftsnahe Akteure dabei, diese Entwicklungen aktiv zu gestalten. Wir fördern praxisnahe Klimaanpassung in Betrieben durch KLIMA.PROFIT, stärken die Klimaanpassungswirtschaft und unterstützen die Netzwerkbildung für resilientere Wirtschaftsstrukturen.
Unsere Fokusbereiche:
- Betriebliche Klimaanpassung: Strategien für klimaresiliente Standorte, Prozesse und Lieferketten (u.a. über den Beratungsprozess KLIMA.PROFIT)
- Etablierung einer Klimaanpassungswirtschaft: Sichtbarkeit und Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle (z. B. über die Resilience Expo)
- Vernetzung & Austausch: Aufbau von unternehmensnahen Netzwerken und Dialogformaten, z. B. im Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU)
Unsere Produkte
KLIMA.PROFIT Beratung | Beratung & Projektentwicklung | Netzwerke & Veranstaltungen
Klimawandel & Raumplanung
Klimaanpassung zählt zu den wesentlichen Querschnittsaufgaben der Raumplanung. Hitze, Starkregen oder Trockenheit wirken sich direkt auf Städte, Gemeinden und Regionen aus – auf Infrastruktur, Lebensqualität und Investitionssicherheit. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an eine klimaresiliente, zukunftsfähige Stadt- und Regionalentwicklung.
CLIMATICON unterstützt Kommunen, Regionen und weitere Akteure bei der strategischen Integration von Klimaanpassung in Planungs- und Entwicklungsprozesse. Unsere Konzepte verbinden die Erhöhung der Klimaresilienz mit gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Zielen.
Unsere Fokusbereiche:
- Kommunale & regionale Klimaanpassungsstrategien: Entwicklung praxisnaher Anpassungskonzepte für Städte, Landkreise und Regionen
- Klimagerechte Quartiersentwicklung: Planung und Umsetzung klimaresilienter Quartiere
- Integration in Raum- und Bauleitplanung: Fachlich fundierte Empfehlungen zur Verankerung von Klimaanpassung in Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
- Kooperationsprozesse & Beteiligung: Moderation sektorübergreifender Planungsprozesse mit Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft
Unsere Produkte
Anpassungskonzepte & Strategien | Beteiligung & Dialogformate | Beratung & Projektentwicklung
Klimawandel & Gesundheit
Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sind sichtbar. Aufgrund steigender Temperaturen und extremer Wetterereignisse betrifft dies zunehmend viele Menschen, dabei vor allem die vulnerablen Personengruppen. Hitzewellen in Kombination mit Luftverschmutzung und weiteren klimabedingten Krankheitsrisiken stellen eine wachsende Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen vor allem in den urbanen Räumen dar. Maßnahmen zur Erhöhung der Klimaresilienz werden immer wichtiger.
CLIMATICON unterstützt Akteure aus Gesundheitswesen sowie der kommunalen, regionalen und landesweiten Fachverwaltung dabei, Strategien zur Erhöhung der Klimaresilienz zu entwickeln und umzusetzen. Mit unserer Expertise im Bereich Hitzeaktionsplanung (HAP) tragen wir dazu bei, die Auswirkungen von Extremwetterereignissen zu adressieren und gesundheitliche Risiken in betroffenen Regionen gezielt zu minimieren.
Unsere Fokusbereiche:
- Kommunale und regionale Hitzeaktionsplanung (HAP): Entwicklung und Implementierung passgenauer Hitzeaktionspläne auf lokaler und regionaler Ebene, z. B. im Rahmen von HAP.Regio.
- Landesweite Hitzestrategien und Aktionspläne: Konzeption von landesweiten HAP wie HAP Thüringen, um auch großflächig wirksame Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge zu schaffen.
- Beteiligungsprozesse und Kooperation: Moderation von Planungs- und Beteiligungsprozessen, die alle relevanten Akteure – von Kommunen bis zu Gesundheitseinrichtungen – einbeziehen.
Unsere Produkte
Hitzeaktionspläne & Hitzeschutz | Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit | Beratung & Projektentwicklung
„Klimaanpassung heißt für mich: gemeinsam gestalten und fürsorglich handeln."
Nadine Rädel„Klimaanpassung gelingt, wenn Wissen, Menschen und Ideen in Dialog treten."
Vera Bartolović„Klimaanpassung ist Lebensqualität."
Dr. Ulrich Eimer„Klimaanpassung gelingt, wenn Beteiligung und Raumverständnis zusammenkommen."
Svenja Klinz„Klimaanpassung bedeutet für mich: verstehen, vermitteln, verändern."
Aaron Richmond„Wir gestalten eine klimaresiliente Zukunft."
Carola KollKlimawandel & Kommunikation
Der Klimawandel verändert unsere Perspektiven und auch, wie wir sprechen, zuhören und handeln. Klimafolgenanpassung stellt komplexe Anforderungen an Politik, Verwaltung, Unternehmen und Gesellschaft. Damit aus Wissen Handeln wird, braucht es Kommunikation, die verbindet: zwischen Menschen, Themen und Entscheidungen.
CLIMATICON versteht Kommunikation als strategisches Instrument der Klimafolgenanpassung. Wir entwickeln verständliche Botschaften und wirkungsvolle Formate – immer auf Augenhöhe mit Auftraggebern, Projektpartner:innen und Zielgruppen. Denn nur im partnerschaftlichen Dialog entstehen Vertrauen, Verständlichkeit und Akzeptanz.
Unsere Arbeit verbindet gestalterische, redaktionelle und strategische Kompetenzen mit tiefem Fachwissen. So kommunizieren wir nicht nur korrekt, sondern auch zielgruppengerecht und motivierend – in Kommunen, Netzwerken, Unternehmen und Projekten.
Unsere Fokusbereiche:
- Projektkommunikation: Entwicklung und Umsetzung projektbezogener Kommunikationsstrategien – von Fachkonzepten bis zu Förderprojekten
- Strategische Öffentlichkeitsarbeit: Gestaltung barrierearmer Informationskampagnen, Awareness-Kampagnen und zielgerichteter Kommunikationsmaßnahmen für Kommunen, Netzwerke und Unternehmen
- Kommunikation in der Hitzevorsorge: Ansprache vulnerabler Gruppen und Akteur:innen im Gesundheitsbereich, z. B. im Rahmen von Hitzeaktionsplänen und Hitzeschutzkampagnen
- Wissenschafts- und Fachkommunikation: Übersetzung komplexer Inhalte in verständliche und ansprechende Formate (Text, Grafik, Social Media, Web)
- Veranstaltungskommunikation: Begleitung und Moderation von Fachveranstaltungen, Expos und Netzwerktreffen – vom Einladungsmanagement bis zur Nachbereitung
Unsere Produkte
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit | Netzwerke & Veranstaltungen | Beteiligung & Dialogformate
Klimawandel & Beteiligung
Der Klimawandel erfordert eine breite gesellschaftliche Mobilisierung. Zur aktiven Einbindung aller relevanten Akteure in Anpassungsprozesse setzen wir bei CLIMATICON auf partizipative Ansätze, um Klimaanpassung greifbar und umsetzbar zu machen. Dies findet sowohl in kommunalen und regionalen Planungsprozessen als auch in unternehmensübergreifenden Netzwerken statt.
Durch zielgerichtete Beteiligungsformate stellen wir sicher, dass sowohl Bürger:innen, Unternehmen als auch politische Entscheidungsträger:innen aktiv in Planungsprozesse eingebunden werden. Dies fördert nicht nur die Akzeptanz und Umsetzbarkeit von Maßnahmen, sondern stärkt auch die Resilienz von Kommunen und Unternehmen.
Unsere Fokusbereiche:
- Kommunale Beteiligungsprozesse: Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsformaten in kommunalen Klimaanpassungsstrategien
- Projektbegleitende Beteiligung: Integration von Beteiligungsmechanismen in alle Phasen unserer Projekte – von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung
- Netzwerkbildung & Kooperation: Aufbau und Moderation von Netzwerken und Dialogformaten, z.B. im Rahmen des Netzwerks Klimaanpassung und Unternehmen.NRW (NKU)
- Cross-Sector Dialoge: Förderung von interdisziplinären und sektorübergreifenden Diskursen, um innovative Lösungen für Klimaanpassung zu entwickeln und umzusetzen
Unsere Produkte
Beteiligung & Dialogformate | Netzwerke & Veranstaltungen | Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit