STADT MÜLHEIM: BETEILIGUNGSPROZESSES ZUR FLÄCHENENTWICKLUNG FÜR FREIFLÄCHEN-PHOTOVOLTAIK
Der Ausbau erneuerbarer Energien steht vor komplexen Herausforderungen, da landwirtschaftliche Nutzung, Naturschutz, Siedlungsentwicklung und Wirtschaftsinteressen um ein begrenztes Flächenangebot konkurrieren. Ziel des Projekts ist es, in einem transparenten und nachvollziehbaren Prozess technische, ökologische und planerische Kriterien für die Flächenauswahl zu entwickeln sowie konkrete Potenzialflächen für die Nutzung von Photovoltaik zu identifizieren.
Im Auftrag der Stadt Mülheim (Ruhr) führt die CLIMATICON GmbH einen strukturierten Beteiligungsprozess zur Identifizierung geeigneter Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen durch. Der Prozess bringt Perspektiven aus Verwaltung und Stadtgesellschaft zusammen, fördert die gesellschaftliche Akzeptanz und schafft eine fundierte Grundlage für politische Entscheidungen.
Der interaktive Beteiligungsprozess mit mehreren Workshops ermöglicht die Einbindung relevanter Fachakteure und sorgt für eine ausgewogene Abwägung der unterschiedlichen Interessen.
Die CLIMATICON GmbH ist unter anderem für folgende Aufgaben zuständig:
- Erhebung der bestehenden Strukturen, Ansprüche und Herausforderungen
- Konzeption und Durchführung mehrerer Workshops
- Unterstützung bei der Entwicklung eines belastbaren Kriterienkatalogs
- Begleitung bei der Priorisierung von Potenzialflächen und Erstellung eines georeferenzierten Flächenkatasters
- Dokumentation der Ergebnisse und Ausarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen

Stichworte
Beteiligungsprozess, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energiewende, Freiflächen-Photovoltaik, Flächenentwicklung, Kommunikation, Stakeholder-Dialog
Auftraggeber
Stadt Mülheim
Projektpartner
CLIMATICON GmbH
Laufzeit
06/2025 – 12/2025

STADT MÜLHEIM: BETEILIGUNGSPROZESSES ZUR FLÄCHENENTWICKLUNG FÜR FREIFLÄCHEN-PHOTOVOLTAIK
Der Ausbau erneuerbarer Energien steht vor komplexen Herausforderungen, da landwirtschaftliche Nutzung, Naturschutz, Siedlungsentwicklung und Wirtschaftsinteressen um ein begrenztes Flächenangebot konkurrieren. Ziel des Projekts ist es, in einem transparenten und nachvollziehbaren Prozess technische, ökologische und planerische Kriterien für die Flächenauswahl zu entwickeln sowie konkrete Potenzialflächen für die Nutzung von Photovoltaik zu identifizieren.
Im Auftrag der Stadt Mülheim (Ruhr) führt die CLIMATICON GmbH einen strukturierten Beteiligungsprozess zur Identifizierung geeigneter Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen durch. Der Prozess bringt Perspektiven aus Verwaltung und Stadtgesellschaft zusammen, fördert die gesellschaftliche Akzeptanz und schafft eine fundierte Grundlage für politische Entscheidungen.
Der interaktive Beteiligungsprozess mit mehreren Workshops ermöglicht die Einbindung relevanter Fachakteure und sorgt für eine ausgewogene Abwägung der unterschiedlichen Interessen.
Die CLIMATICON GmbH ist unter anderem für folgende Aufgaben zuständig:
-
Erhebung der bestehenden Strukturen, Ansprüche und Herausforderungen
-
Konzeption und Durchführung mehrerer Workshops
-
Unterstützung bei der Entwicklung eines belastbaren Kriterienkatalogs
-
Begleitung bei der Priorisierung von Potenzialflächen und Erstellung eines georeferenzierten Flächenkatasters
-
Dokumentation der Ergebnisse und Ausarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen
Stichworte
Beteiligungsprozess, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energiewende, Freiflächen-Photovoltaik, Flächenentwicklung, Kommunikation, Stakeholder-Dialog
Auftraggeber
Stadt Mülheim
Projektpartner
CLIMATICON GmbH
Laufzeit
06/2025 – 12/2025